Die Springer

Damit keiner sein eigenes Päckchen bekommt, gib es ja in unserem Tausch-Adventskalender auch je eine 25. Person die den Springer macht. Diese macht den Inhalt auch 24 mal aber versieht die Päckchen (anders als die anderen) mit den Türchen 1 bis 24. Dann erhält der Macher von z.B. Türchen 1 das Päkchen vom Springer und der Springer das Päckchen von dem Macher der Tür 1. Bei den anderen Nummern natürlich genauso. Am Ende haben 25 Personen einen Kalender. 

Hier also die Inhalte:

Einmal gab es Makamee Christbaumschmuck und in der Stadtverwaltungs-Edition war Badesalz.

24. Türchen

Die 24 war mein Türchen. Ich habe zwei verschiedene Sprüche gemacht. Denn es gibt auch im ersten Kalender einige Personen aus der Stadtverwaltung. Die haben dann den Spruch mit dem Amt bekommen. Die anderen den zweiten Spruch. In der Stadtverwaltungs-Edition befand sich ein niedlicher Schlüsselanhänger aus Makramee.

23. Türchen

Auf die 23 war ich besonders gespannt, da schon die Verpackungsgestaltung aufwendig aussah. Und hinter dem Türchen erwartete mich dann ein gehäkelter Untersetzer. In der Stadtverwaltungs-Edition befand sich ein aus Gießmasse gegossenes Haus mit Licht.

Kaum zu galuben, dass morgen schon das letzte Türchen dran ist und dann heißt es wieder fast ein Jahr warten.

22. Türchen

Hinter Türchen 22 verbarg sich ein Anhänger aus Epoxid-Harz. In der Stadtverwaltungs-Edition gab es Plätzchen.

21. Türchen

Heute war ein Fläschchen Glück mit Anleitung und Bedeutung drin. In Stadtverwaltungs-Edition gab es einen Makramee-Schlüsselanhänger.

20. Türchen

Heute gab es ein Weihnachtssshot mit Glitzereffekt. In Stadtverwaltungs-Edition ist eine Weihnachtsdeko mit Ton-Wichtel. 

19. Türchen

Heute gab es ein Kerzenständer aus dem 3D-Drucker und ein Elch-Keks. In der Stadtverwaltungs-Edition befand sich ein Beutel mit passendem Spruch für die Träger ;)

18. Türchen

Im Türchen 18 gab es ein Weihnachtsgewürz und in der Stadtverwaltungs-Edition eine Kerze mit Kerzenfolienspruch und Anhänger aus Gießmasse.

17. Türchen

Im Türchen 17 erwartete uns heute ein kleines Haus aus Ton. In der Stadtverwaltungs-Edition gab es eine Wintermarmelade.

16. Türchen

IHinter Türchen 16 gab es einen Stern aus Klammern. In der Stadtverwaltungs-Edition  wurde eine Streichholzschachtel befilzt.

15. Türchen

In der 15 war eine mit Wachs bemalte Kerze . In der Stadtverwaltungs-Edition gab es Weihnachts-Granola.

14. Türchen

Heute gab es Mini-Stollen in der Nummer 14. In der Stadtverwaltungs-Edition war ein Stern (eine Klebelasche war aufgezeichnet, man musste ihn noch zusammenkleben) und ein gehäkelter Wichtel-Schlüsselanhänger.

13. Türchen

Hinter Türchen 13 verbirgt sich ein gehäkeltes Haus - dies kann man auch befüllem (z.B. mit Schoki) und ein kleiner gebastelter Stern. In der Stadtverwaltungs-Edition befand sich ein Anhänger aus lufttrocknender Modeliermasse (links) und der Anhänger rechts war außen an der Verpackung.

12. Türchen

Halbzeit. Heute befand sich hinter Türchen 12 ein Weihnachtsstern und in der Stadtverwaltungs-Edition flüssiger Knoblauch und flüssiges Chili zum verfeinern von Speisen.

11. Türchen

Heute gab es Marmelade und  in  der Stadtverwaltungs-Edition einen Elch gemacht aus einem Zapfen.

10. Türchen

Hinter Türchen 10 befand sich ein aus Gießmasse gezaubertes Haus mit Teelicht. In  der Stadtverwaltungs-Edition gab es einen genähten Haargummi. 

9. Türchen

Heute gab es einen weihnachtlichen Haargummi. In der Stadtverwaltungs-Edition sind zwei geplottete, weihnachtliche Anhänger.

8. Türchen

Heute gab es eine Kerze aus Bienenwachs. In der Stadtverwaltungs-Edition befanden sich leckere Mandeln.

7. Türchen

Im Türchen 7 waren eine Marmelade und ein weihnachtliches Diamond Painting. In der Stadtverwaltungs-Edition war ein Kerzenständer aus Gießmasse und eine Kerze mit Kerzentattoo.

6. Türchen

Im Türchen 6 waren ein Glas mit Licht und Makramee Anhänger und in der Stadtverwaltungs-Edition ein Armband.

5. Türchen

Heute waren im Türchen 5 ein Lippenbalsam und ein Entspannungs-Roll-On sowie in der Stadtverwaltungs-Edition eine Wintermarmelade.

4. Türchen

Heute gab es Herzwärme-Kräutertee und in der Stadtverwaltungs-Edition selbstgemachte Ohrringe - meine sind in einem fröhlichen schwarz - so wie ich das mag  (meine Tüte war extra gekennzeichnet, alle anderen haben andere Farben).💚

3. Türchen 

Im dritten Türchen waren ein Stickrahmen mit Gedicht und in der Stadtverwaltungs-Edition selbstgemachte Marmelade und Kekse.

2. Türchen 

Im zweiten Türchen waren ein Kosmetiktäschchen und in der Stadtverwaltungs-Edition selbstgemachte Seife und ein Keks.

1. Türchen 

Im ersten Türchen war ein upgecyceltes Schild mit gelasertem Spruch und in der Stadtverwaltungs-Edition ein genähter Schlüsselanhänger.

DIY-Tauschadventskalender Stadtverwaltungs-Edition

Heute, am 28.11.2024, haben alle Teilnehmer ihren Beitrag pünktlich abgegeben. Ich habe, mit Hilfe, alle sortiert. Hier sind die hübschen Pakete- Zahl 1-24 sowie die Zahlen vom Springer.

Der erste Tausch-Adventskalender ist fertig

Heute, am 25.11.2024, haben alle Teilnehmer ihren Beitrag pünktlich abgegeben. Ich habe alle sortiert. Hier sind die hübschen Pakete- Zahl 1-24 sowie die Zahlen vom Springer.

Abgabe der Kalender am 25.11. und 28.11.2024

Am 25.11.2024 ist Abgabefrist für die ersten Päckchen. Dann wird alles sortiert und für jeden ein fertiger Adventskalender gepackt, der dann in den nächsten zwei Tagen abgeholt werden kann. 

Denn am 28.11.2024 kommen schon die anderen Teilnehmer des zweiten Adventskalender in der Stadtverwaltungs Edition (alle Teilnehmer arbeiten in der Stadtverwaltung).

DIY-Tausch-Adventskalender 2024

Die Nachfrage war letztes Jahr so groß, dass ich mich entschieden habe zwei Tausch-Adventskalender zu organisieren. 

Es waren in den vergangenen Jahren mehr als die Hälfte Teilnehmer aus der Stadtverwaltung, so dass es dieses Jahr einen Kalender nur mit Beschäftigten der Stadtverwaltung gibt. Und der zweite Kalender ist wie gewohnt gemischt. Ich selbst mache bei beiden Kalendern mit, sonst kennen ich ja die Inhalte nicht. Für mich heißt es also 48 Inhalte machen. 

Die Teilnehmer stehen fest. Das Los hat entschieden und somit sind auch die Nummern vergeben.

Ende November ist wie gewohnt Abgabe, dann gibts hier wieder Bilder. Bis dahin könnt ihr die Bilder der letzten zwei Jahre anschauen.

DIY- Tauschadventskalender

Seit drei Jahren organisiere ich einen DIY-Tauschadventskalender.

Die Idee:

Jeder der mit macht, hat am Ende der Aktion einen fertigen Kalender für sich. Von jedem einzelnen Teilnehmer werden zuhause 24 GLEICHE Geschenke schön verpackt und mit der von mir zugewiesenen Nummer versehen. Der Springer hingegeben macht auch 24 gleiche Geschenke aber versieht diese mit den Zahlen 1-24.
 

Beispiel: Teilnehmer A hat die Nummer 5 und macht 24 gleiche Geschenke und schreibt auf jedes die Nummer 5. Wenn die Kalender  später durch mich zusammengestellt werden erhält der Teilnehmer A nicht sein eigenes Paket sonder die Nummer 5 vom Springer. Dann bleibt von jeder Zahl ein Paket drüber. Das erhält dann der Springer so dass auch er ein vollständigen Kalender hat. So hat jeder wirklich 24 Tage eine Überraschung. Ausgefuchst oder?!
 

Wichtig ist: jedes Geschenk soll selbstgemacht sein. Basteln, backen, Marmelade kochen, häkeln, sticken, plotten, Makramee, u.s.w.
 

Nachdem jeder seine 24 gleichen Päckchen  zum Kalender bei mir abgegeben hat, stelle ich die Adventskalender mit 24 verschiedenen Überraschungen zusammen. Danach holt jeder Teilnehmer seinen fertigen Kalender bei mir ab und kann voller Vorfreude dem 1. Dezember entgegenfiebern.

Das war der DIY-Tauschadventskalender 2023

Inhalte 1-24 sowie des Springers

Die Verpackungen 2023

1-24 sowie vom Springer

Das war der DIY-Tauschadventskalender 2022

Inhalte 1-24 sowie vom Springer

Die Verpackungen 2022

1-24 sowie vom Springer

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.